Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)
Syrisch Kochen mit Frauen - Ein Kochabend der Begegnung

Man nehme: ein typisches Gericht aus Syrien, einige bewegende und spannende Geschichten von Menschen, die in Deutschland ein neues Zuhause suchen, viele Kochbegegnungen zwischen in Deutschland beheimateten Frauen und geflüchteten Frauen aus aller Welt. Das Ergebnis: Flüchtlingsintegration, die schmeckt.
NDR-Tatort "Verbrannt" Vorab-Filmvorführung
181 Gäste waren am 07. Oktober 2015 im Bauhaus um gemeinsam mit Akteuren des Films einen spannenden und interessanten Krimiabend zu erleben. Die anschließende Podiumsdiskussion zeigte wieder einmal deutlich, wie sehr der Tod von Oury Jalloh noch immer in den Köpfen der Dessauer verankert ist.
2+4=1 Der Weg zur Deutschen Einheit
Am 03. Oktober 2015 wurde in der ganzen Bundesrepublik das 25 jährige Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Das Multikulturelle Zentrum Dessau nutze diesen Tag um die Ausstellung 2+4=1 Der Weg zur Deutschen Einheint in der Galerie zu eröffnen.
Mit Matthias Richter, Pfarrer in Ruhe, konnte ein Zeitzeuge gewonnen werden, der auf seine Weise eine eindrucksvolle Sichtweise auf die Jahre der friedlichen Revolution, in den letzen Jahren der deutsch-deutschen Teilung, geben konnte.
Gemeinsame Geschichten in Vielfalt
Integration wird zu oft mit dem Erwerb der deutschen Sprache und dem Begriff der Assimilation gleichgesetzt. Wer Integration sowohl aus der Sicht der Mehrheitsgesellschaft als auch der ZuwanderInnen wahrnimmt, stößt dabei immer wieder auf den Begriff der Willkommenskultur. Um diese dauerhaft zu etablieren, ist es neben gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung vorallem ein Perspektivenwechsel notwendig.
Team Vietnam gewinnt Wanderpokal der Toleranz

Team Vietnam gewinnt Wanderpokal der Toleranz.
"Fußball gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" lautete das Motto der gestrigen Eröffnungsveranstaltung zur Interkulturellen Woche 2015 auf dem Sportplatz des ESV Lokomotive Dessau. Nach der Eröffnungsrede durch Oberbürgermeister Perter Kuras und zahlreichen spanennden Spielen, der 12 teilnehmenden Mannschaften, war es am Ende das Team Vietnam, dass sich verdient den Titel, im 9-Meterschißen, gegen das Team der Schwarzen Löwen sichern konnte.
Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
Über uns:
Seit dem 01.06.2016 befindet sich die Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe unter der Trägerschaft des Multikulturellen Zentrums Dessau e.V. im Mehrgenerationenhaus in Dessau-Roßlau. Folgende Aufgaben hat die Koordinierungsstelle:
Aufgaben:
• Die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern
• Die Steuerung und Koordinierung der ehrenamtlichen Helfer
• Die Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer
• Die Vernetzung aller Vereine, Träger und Einzelpersonen sowie
• Die muttersprachliche Unterstützung der Geflüchteten
your choice - Politik macht Schule
Seit 1949 kann man in Deutschland beobachten, dass die Wahlbeteiligung auf allen Ebenen tendenziell abnimmt. In Deutschland bewegt sich die Zahl der Nichtwähler, im Vergleich zu anderen Nationen, auf einem sehr hohen Niveau, jedoch nutzen gerade junge Menschen und potentielle Erstwähler immer seltener ihr Wahlrecht. Zur Landtagswahl 2016 werden in Dessau-Roßlau etwa 6000 potentielle Erstwähler, bestehend aus Schülern, Schülern mit Migrationshintergrund und wahlberechtigten Migranten, antreten können, und es muss das Ziel sein, diese für das demokratische Wahlverfahren zu interessieren und zu begeistern. Aus diesem Grund hat das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V., durch Förderung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, das Projekt „your choice – Politik macht Schule“ gestartet. Ziel unseres Projektes ist es, dass potent
elle Erstwähler sich aktiv mit den Wahlprogrammen und Ideen der Politiker in Sachsen-Anhalt auseinandersetzen.
Trauer um Yangjie Li

Die Mitarbeiter des Multikulturellen Zentrum Dessau e.V. trauern um Yangjie Li.
Die grausame und unvorstellbare Tat hat uns alle tief getroffen.
Podiumsdiskussion "your choice - Politik macht Schule"
Am 03. März 2016 fand im Hörsaal des Umweltbundesamt in Dessau die Podiumsdiskussion zum Projekt "your choice - Politik macht Schule" statt.
Die mangelnde Resonaz der Dessauer Schüler, die den zahlreichen Aufrufen im Vorfeld leider nicht gefolgt sind, war der einzige negative Punkt, einer sonst sehr interessanten und hochinformativen Veranstaltung.