Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)
Fußball gegen Rassismus 2013
Auch in diesem Jahr gab es zum Abschluss der Interkulturellem Woche Dessau-Roßlau das schon zur Tradition gewordene Fußballturnier “Fußball gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit” um den Wanderpokal “IKW-Pokal Dessau-Roßlau”.
8 Mannschaften beteiligten sich diesmal am Turnier.
“Janusz Korchaks traurige Geschichte”
-Theateraufführung in der Multikulti -

Am Sonntag, dem 23.06.2013 luden das Generationstheater der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (Ortsgruppe Magdeburg) und die Vereinigung Meridian e.V.zu einer eindrucksvollen Theateraufführung in die Räume unserer Multikulti-Galerie ein.
Ausstellungseröffnung “Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland”
Am Donnerstag, dem 16. Mai 2013, wurde in unserer Multikulti-Galerie die Wanderausstellung “Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland” eröffnet.
Es gibt viele Tote, die niemals Schlagzeilen machten und von deren Schicksal keine Statistik zeugt. Die Ausstellung erinnert an diese Menschen und thematisiert zugleich die anhaltende Verdrängung rechter Gewalt.
Fußball gegen Rassismus 2012
Zum zweiten Mal fand im Rahmen der Interkulturelle Woche ein Fußballturnier gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit statt. Es nahmen Mannschaften aus dem Bereich Justiz, dem Umweltbundesamt, der Polizei sowie von Sport- und Jugendclubs teil.
SEMInarPro – Selbstbewusst und kompetent gegen Antisemitismus und Rassismus
„SEMInar Pro – Selbstbewusst und kompetent gegen Antisemitismus und Rassismus“ ist ein Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“.
Tag der Erinnerung 2015
15 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano
In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2000 wurde Alberto Adriano von drei betrunkenen Neonazis im Dessauer Stadtpark zusammengeschlagen. Drei Tage später erlag er im Krankenhaus seinen schweren Vereltzungen. In Gedenken an Alberto Adriano und um ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit zu setzen, organisiert das Multikulturelle Zentrum Dessau seit vielen Jahren den „Tag der Erinnerung“. Auch in diesem Jahr, indem sich diese schreckliche Tat zum 15 mal jährt, fand wieder einer Gedenkveranstaltung, am Ort des brutalen Überfalls, im Dessauer Stadtpark, statt.
FREUNDESKREIS des Netzwerks Gelebte Demokratie
Sie möchten, dass unsere Stadt bunter, lebendiger und weltoffener wird und möchten zusammen mit anderen aktiv das Miteinander in Dessau-Roßlau gestalten? Als Freundin/Freund des Netzwerkes GELEBTE DEMOKRATIE tragen Sie dazu bei!
Mehr Informationen zum Freundeskreis und zum Netzwerk Gelebte Demokratie finden Sie hier.
Spendenaufruf
In der Nacht zum 18. April 2015 verübten bislang unbekannte Täter einen Brandanschlag auf einen Wohnwagen auf dem Gelände des Alternativen Kulturwerks (AKW) in Bitterfeld-Wolfen. Nur durch einen glücklichen Zufall hielt sich die Person, die in dem Wohnwagen normalerweise lebt und arbeitet, in dieser Nacht nicht im Wagen auf. Der Wohnwagen wurde durch den Anschlag total zerstört. Das AKW Bitterfeld-Wolfen ist einer der wenigen Orte im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in dem sich Flüchtlinge und nicht-rechte, alternative und antifaschistische Jugendliche und Erwachsene vor rechten Angriffen und rassistischen Diskriminierungen sicher fühlen. Der Wohn- und Arbeitsort von einem Dutzend jungen Frauen und Männern, die durch Kultur- und Werkstattangebote einen nichtkommerziellen und neonazi-freien Raum geschaffen haben, existiert seit 18 Jahren. Nun ist dieser Raum akut bedroht.
Sachsen-Anhalt-Tag 2015
Vom 29.05. bis 31.05.2015 fand in Köthen der Sachsen-Anhalt-Tag statt. Wie schon in den Jahren davor, war das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V. mit einem Stand verteten.