Broschüre zum Projekt Erinnerungswerkstatt

Von Juli 2017 bis Januar 2018 gab es das Projekt ERINNERUNGSWERKSTATT. Anhand der Lokalhistorie der Stadt Dessau-Roßlau im 20. Jhd., mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, erkundeten teilnehmende Neuzugewanderte mit Flucht- und Migrationserfahrungen durch forschendes Lernen die Auswirkungen auf die damals in der Stadt Lebenden, die Verstrickungen in die Vernichtungspolitik und die aus der Zeit resultierenden Veränderungen des Stadtbildes. Unter Einbeziehung der parallel stattgefundenen historischen Ereignisse sowie der Rezeption der Geschichte in ihren Herkunftsländern und ihren persönlichen Erfahrungen mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Gewalt, Flucht und Vertreibung wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten diskutiert und herausgearbeitet. Zugleich wurden unsere Teilnehmer*Innen in die Erinnerungskultur Deutschlads einbezogen.

Broschüre_Erinnerungswerkstatt.pdf