Direkt zum Inhalt
Startseite
  • NEUIGKEITEN
  • DER VEREIN
  • PROJEKTE
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT

Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)

Stilles Gedenken an Dr. Muhei Qadduri

​Dr. Muhei Qadduri

Die Mitarbeiter des Multikulturellen Zentrum Dessau e.V. trauern um ein langjähriges Mitglied und einen guten Freund.
Wir möchten Dr. Muhei Qadduri herzlich für sein jahrelanges Engagement danken.

Möge er in Frieden Ruhen.

 

 

Familienpaten luden ein

Familienpaten luden einViele Bürger der Stadt Dessau-Roßlau haben im vergangenen Jahr das Multikulturelle Zentrum Dessau kontaktiert um sich über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Asylbewerber- und Flüchtlingshilfe zu informieren. Aus diesen Anfragen sind in der Zwischenzeit zahlreiche Familienpatenschaften entstanden.

Diese Patenschaften beinhalten insbesondere die Unterstützung bei Behörden/Amt- und Arztwegen, die Unterstützung bei der sprachlichen Schulung und dem Kindergarten- und Schulalltag.

 

 

„Mit fremden Augen“ durch Magdeburg

Mit fremden Augen durch Magdeburg11 Schülerinnen und Schüler des Liborius Gymnasium Dessau und 11 Jugendliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak warteten am Samstagmorgen an der Marienkirche um gemeinsam die Integrationsreise des Projekts „Mit fremden Augen“ anzutreten. Ziel der Reise war die Landeshauptstadt Magdeburg.

 

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung - TeaserAm 07. Dezember, 15:00 Uhr wurde die Ausstellung von Munir Alubaidi und Maysey Faynberg feierlich eröffnet.

 

 

 

 

Dialog über Musik 2015

Dialog über Musik 2015Am 02. Dezember, 18:00 Uhr, fand im Radisson Blu "Hotel Fürst Leopold" die Eröffnungsveranstaltung der jüdisch-muslimischen Kulturtage statt.

Etwa 100 geladene Gäste erlebeten einen musikalischen Abend mit Musik mit arabischer Musik der Gruppe Taranim aus Berlin, unter dem Leiter Taha Rahak, und jüdische Musik der Chemnitzerin Galina Lovona.

 

 

Seitennummerierung

    • Erste Seite « erste
    • Vorherige Seite ‹ vorherige
    • Page …3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Aktuelle Seite 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11 …
    • Nächste Seite › nächste
    • Letzte Seite letzte »

Tag der Erinnerung 2016

Tag der Erinnerung 2016

Erinnerungsworte sprachen Susi Möbbeck, Staatssekretärim Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt und Peter Kuras, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Rosslau.

Begegnung der Familienpaten – anlässlich der Beendigung des Monats Ramadan

Begegnung der Familienpaten – anlässlich der Beendigung des Monats RamadanDas Multikulturelle Zentrum Dessau e.V. veranstaltete am Samstag, den 09.07.2016 in der Parkstraße 7 um 16:00 Uhr, im Garten des Multikulturellen Zentrums ein Fest mit deutschen Familienpaten und zugewanderte Familien mit Bleibe-perspektive, anlässlich der Beendigung des Monats Ramadan. Die Familienpaten treffen sich ein bis zweimal im Monat um sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Fest im Garten ist eine Begegnung und ein Austausch an Gesprächen über Probleme, Hilfen, gute Erfahrungen im Miteinander gewesen. Bei einem gemütlichen Grillnachmittag haben wir erfahren wie das Miteinander verbessert werden kann. Für die Kinder stand ein Besuch im angrenzenden Tierpark auf dem Programm.

Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe

Über uns:Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe

Seit dem 01.06.2016 befindet sich die Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe unter der Trägerschaft des Multikulturellen Zentrums Dessau e.V. im Mehrgenerationenhaus in Dessau-Roßlau. Folgende Aufgaben hat die Koordinierungsstelle:

 
Aufgaben:

• Die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern
• Die Steuerung und Koordinierung der ehrenamtlichen Helfer
• Die Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer
• Die Vernetzung aller Vereine, Träger und Einzelpersonen sowie
• Die muttersprachliche Unterstützung der Geflüchteten

 

your choice - Politik macht Schule

your choice - Politik macht SchuleSeit 1949 kann man in Deutschland beobachten, dass die Wahlbeteiligung auf allen Ebenen tendenziell abnimmt. In Deutschland bewegt sich die Zahl der Nichtwähler, im Vergleich zu anderen Nationen, auf einem sehr hohen Niveau, jedoch nutzen gerade junge Menschen und potentielle Erstwähler immer seltener ihr Wahlrecht. Zur Landtagswahl 2016 werden in Dessau-Roßlau etwa 6000 potentielle Erstwähler, bestehend aus Schülern, Schülern mit Migrationshintergrund und wahlberechtigten Migranten, antreten können, und es muss das Ziel sein, diese für das demokratische Wahlverfahren zu interessieren und zu begeistern. Aus diesem Grund hat das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V., durch Förderung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, das Projekt „your choice – Politik macht Schule“ gestartet. Ziel unseres Projektes ist es, dass potent

elle Erstwähler sich aktiv mit den Wahlprogrammen und Ideen der Politiker in Sachsen-Anhalt auseinandersetzen.

Seitennummerierung

    • Erste Seite « erste
    • Vorherige Seite ‹ vorherige
    • Page …5
    • Page 6
    • Aktuelle Seite 7
    • Page 8
    • Page 9 …
    • Nächste Seite › nächste
    • Letzte Seite letzte »

Datenschutzerklärung    Impressum Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.

Design by Adaptivethemes.com