Direkt zum Inhalt
Startseite
  • NEUIGKEITEN
  • DER VEREIN
  • PROJEKTE
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT

Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)

Broschüre - Hans-Joachim Sbrzesny - Mord an einem scheinbar Obdachlosen

Mord an einem scheinbar Obdachlosen

In der Nacht zum 1. August 2008 schlief der ärmlich gekleidete Hans-Joachim Sbrzesny aus Halle in einem kleinen Park neben dem Dessauer Hauptbahnhof, wo er von zwei wegen Gewaltdelikten bereits vorbestraften Personen auf brutale Weise ermordet wird. Trotz Hinweise auf eine politisch rechte Tatmotivation sowie auf Verbindungen der Täter zur rechten Szene, stellt das Dessauer Landgericht im April 2009 keine politische Motivation der Tat fest und verurteilt die beiden Angeklagten schließlich wegen Mordes „aus einem sonst niedrigen Beweggrund".

„Farbe bekennen und die Stimme nicht verbieten lassen“

25 Jahre Multikulturelles Zentrum

25 Jahre Multikulturelles Zentrum - Rede: Herr Minhel

 

Tätigkeitsbericht 2017

TB 2017

Willkommen Dessau-Roßlau

Vielfalt verbindet

Vielfalt Vervindet

Ein Film des Multikulturelles Zentrum Dessau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Dessau

Newroz Fest 2017

Newroz Fest

 

Newroz heißt wörtlich „der neue Tag“. Das kurdische Newroz-Fest, das im März gefeiert wird, ist ein Tag der Freiheit. Hat auch die Bedeutung von Unabhängigkeit und der Selbstbestimmung. Am 25. März 2017 veranstaltete der Kurdisch-Deutscher Verein in Sachsen-Anhalt zusammen mit dem Multikulturellem Zentrum Dessau e.V. das diesjährige Neworz-Fest mit ca. 500 Menschen, die teilgenommen haben.

 

Seitennummerierung

    • Erste Seite « erste
    • Vorherige Seite ‹ vorherige
    • Page …3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Aktuelle Seite 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11 …
    • Nächste Seite › nächste
    • Letzte Seite letzte »

COVID-19-Infos für Eltern auf Arabisch und Persisch

screen

Was genau ist der Coronavirus, wie kann man sich schützen? Wie muss ich mich verhalten? Was machen meine Kinder und ich, wenn die Schulen und die Spielplätze geschlossen sind? Wie verhindere ich, dass uns allen die Decke auf den Kopf fällt? Diese Fragen stellen sich zur Zeit viele, doch gerade diejenigen, die die deutsche Sprache kaum oder noch nicht sprechen, haben es schwer, Antworten zu finden. Kurzentschlossen haben Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche des Multikulturellen Zentrums nun einen Infoblog improvisiert, auf dem es verschiedenste Informationen und Tipps vor allem auf Arabisch und Persisch gibt.

Corona Hotline - Neue Hotline der Stadt Dessau-Rosslau

11

Durch das Corona-Virus benötigen viele Menschen Unterstützung im Alltag. Für ältere Personen, Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, sowie für Betroffene in Quarantäne wurden bereits mehrere Hotlines eingerichtet, die Helfer mit Hilfesuchenden zusammenführen sollen. Dabei geht es beispielsweise darum, für diese Menschen einkaufen zu gehen. Natürlich werden bei den Tätigkeiten Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um den direkten Kontakt zwischen den Ehrenamtlichen und den zu Unterstützenden zu verhindern.

Tel.: 0340/240055-46 und -47

#unserhayat - Jugendarbeit in neuen Lebenswelten

HalleHochhäuser

Seit Januar setzt das Multikulturelle Zentrum im Bundesland Sachsen-Anhalt das Modellprojekt #unserhayat - unser Leben um. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm "Demokratie leben!", welches unter den Leitsätzen "Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen" gezielt modellhafte Maßnahmenbündel vor allem in den Bereichen Politische Bildung, Jugend- und Sozialarbeit sowie Beratung und Qualifikation unterstützt. Im Modellprojekt #unserhayat geht es um die Etablierung und Stärkung von sozialraum- und lebensweltorientierter Arbeit mit Jugendlichen mit Fluchthintergrund, auch und gerade in belasteten urbanen Räumen, sogenannten Brennpunkten, wo sie oft multiplen Problemlagen ausgesetzt und gleichzeitig mit Angeboten der stationären oder mobilen Offenen Kinder- und Jugendarbeit unterversorgt sind.

Broschüre Interkulturelles Kochen

cover

 

Das Multikulturelle Zentrum e. V. und das Anhaltische Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" haben zusammen vier Workshops für Auszubildende im Bereich Gastronomie zum Thema Interkulturelles Kochen veranstaltet und die Ergebnisse in Form einer Broschüre dokumentiert.

 

Seitennummerierung

    • Erste Seite « erste
    • Vorherige Seite ‹ vorherige
    • Page …5
    • Page 6
    • Aktuelle Seite 7
    • Page 8
    • Page 9 …
    • Nächste Seite › nächste
    • Letzte Seite letzte »

Datenschutzerklärung    Impressum Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.

Design by Adaptivethemes.com