Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)
Einladung zum Frauentag
Das Multikulturelle Zentrum lädt ein zum internationalen Frauentag.
Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren.
Redebeitrag der Mahnwache zum 14. Todestag von Oury Jalloh
Auch in diesem Jahr versammelten sich vor der Polizeiwache in Dessau ca. 40 Personen zu einer Mahnwache, um an den bis heute ungeklärten Tod von Oury Jalloh zu erinnern und Aufklärung einzufordern. Eingeladen hatten der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V. Am Vormittag äußerte sich ein Vertreter des Zentrums im Radio zu den Hintergründen. [hier nachhören]

Der inhaltliche Redebeitrag, der auf der Mahnwache vorgetragen wurde, thematisierte „blinde Flecken“ im Kontext der Ermittlungen, aber auch „blinde Flecken“ im Wissen über Fluchthintergründe und Person Oury Jallohs.
Broschüre - Hans-Joachim Sbrzesny - Mord an einem scheinbar Obdachlosen
In der Nacht zum 1. August 2008 schlief der ärmlich gekleidete Hans-Joachim Sbrzesny aus Halle in einem kleinen Park neben dem Dessauer Hauptbahnhof, wo er von zwei wegen Gewaltdelikten bereits vorbestraften Personen auf brutale Weise ermordet wird. Trotz Hinweise auf eine politisch rechte Tatmotivation sowie auf Verbindungen der Täter zur rechten Szene, stellt das Dessauer Landgericht im April 2009 keine politische Motivation der Tat fest und verurteilt die beiden Angeklagten schließlich wegen Mordes „aus einem sonst niedrigen Beweggrund".
Stellenausschreibung: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in oder Islamische*n Theolog*in
Das Multikulturelle Zentrum e.V. sucht zum 01. Februar 2019 eine*n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in oder Islamische*n Theolog*in mit vergleichbarer Berufserfahrung als Projektmitarbeiter*in für das Modellprojekt „fursat. Resozialisierung und Prävention“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.
Träger des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ geförderten Modellprojektes, das im Verbund mit Fach-trägern der Extremismus- und Kriminalprävention und Resozialisierung umgesetzt wird, ist der Verein Multikulturelles Zentrum Dessau e.V., Teil der lokalen Strukturen der Migrantenorganisa-tionen in Sachsen-Anhalt.
Einladung zum Frauentag
Das Multikulturelle Zentrum lädt ein zum internationalen Frauentag.
Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren.
Redebeitrag der Mahnwache zum 14. Todestag von Oury Jalloh
Auch in diesem Jahr versammelten sich vor der Polizeiwache in Dessau ca. 40 Personen zu einer Mahnwache, um an den bis heute ungeklärten Tod von Oury Jalloh zu erinnern und Aufklärung einzufordern. Eingeladen hatten der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V. Am Vormittag äußerte sich ein Vertreter des Zentrums im Radio zu den Hintergründen. [hier nachhören]

Der inhaltliche Redebeitrag, der auf der Mahnwache vorgetragen wurde, thematisierte „blinde Flecken“ im Kontext der Ermittlungen, aber auch „blinde Flecken“ im Wissen über Fluchthintergründe und Person Oury Jallohs.
Broschüre - Hans-Joachim Sbrzesny - Mord an einem scheinbar Obdachlosen
In der Nacht zum 1. August 2008 schlief der ärmlich gekleidete Hans-Joachim Sbrzesny aus Halle in einem kleinen Park neben dem Dessauer Hauptbahnhof, wo er von zwei wegen Gewaltdelikten bereits vorbestraften Personen auf brutale Weise ermordet wird. Trotz Hinweise auf eine politisch rechte Tatmotivation sowie auf Verbindungen der Täter zur rechten Szene, stellt das Dessauer Landgericht im April 2009 keine politische Motivation der Tat fest und verurteilt die beiden Angeklagten schließlich wegen Mordes „aus einem sonst niedrigen Beweggrund".
Stellenausschreibung: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in oder Islamische*n Theolog*in
Das Multikulturelle Zentrum e.V. sucht zum 01. Februar 2019 eine*n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in oder Islamische*n Theolog*in mit vergleichbarer Berufserfahrung als Projektmitarbeiter*in für das Modellprojekt „fursat. Resozialisierung und Prävention“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.
Träger des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ geförderten Modellprojektes, das im Verbund mit Fach-trägern der Extremismus- und Kriminalprävention und Resozialisierung umgesetzt wird, ist der Verein Multikulturelles Zentrum Dessau e.V., Teil der lokalen Strukturen der Migrantenorganisa-tionen in Sachsen-Anhalt.