Block > Neuigkeiten (Artikel & Veranstaltungen)
Familienpaten luden ein
Viele Bürger der Stadt Dessau-Roßlau haben im vergangenen Jahr das Multikulturelle Zentrum Dessau kontaktiert um sich über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Asylbewerber- und Flüchtlingshilfe zu informieren. Aus diesen Anfragen sind in der Zwischenzeit zahlreiche Familienpatenschaften entstanden.
Diese Patenschaften beinhalten insbesondere die Unterstützung bei Behörden/Amt- und Arztwegen, die Unterstützung bei der sprachlichen Schulung und dem Kindergarten- und Schulalltag.
„Mit fremden Augen“ durch Magdeburg
11 Schülerinnen und Schüler des Liborius Gymnasium Dessau und 11 Jugendliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak warteten am Samstagmorgen an der Marienkirche um gemeinsam die Integrationsreise des Projekts „Mit fremden Augen“ anzutreten. Ziel der Reise war die Landeshauptstadt Magdeburg.
Ausstellungseröffnung
Am 07. Dezember, 15:00 Uhr wurde die Ausstellung von Munir Alubaidi und Maysey Faynberg feierlich eröffnet.
Dialog über Musik 2015
Am 02. Dezember, 18:00 Uhr, fand im Radisson Blu "Hotel Fürst Leopold" die Eröffnungsveranstaltung der jüdisch-muslimischen Kulturtage statt.
Etwa 100 geladene Gäste erlebeten einen musikalischen Abend mit Musik mit arabischer Musik der Gruppe Taranim aus Berlin, unter dem Leiter Taha Rahak, und jüdische Musik der Chemnitzerin Galina Lovona.
Frauenwerkstatt
Was ist die Frauenwerkstatt?
• syrische/geflüchtete Mädchen und Frauen in einem Rahmen zusammen zu bringen
• Austausch untereinander und Bildungsangebote unterbreiten
• Handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten (Nähen, Stricken, Zeichnen, Frisieren)
Dialog über Musik 2016
Musik ist die beste Sprache zur Verständigung zwischen Menschen. „Wir singen für den Frieden“ lautete das Motto der Veranstaltung. Es waren über 100 Besucher auf dieser Veranstaltung und es ergab sich eine multikulturelle Mischung aus Migranten verschiedener Nationen und Kulturen und deutschen Bürgern. „Dialog über Musik“ wurde von U.S. Consulate General Leipzig unterstütz und auch nicht zu vergessen unsere Kooperation mit:
Georgenzentrum Dessau,Jüdische Gemeinde zu Dessau und Kurdisch-Deutscher verein Sachsen-Anhalt.
Wir als Verein, Multikulturelles Zentrum e.V. bedanken uns sehr herzlich und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Tag der Erinnerung 2016

Erinnerungsworte sprachen Susi Möbbeck, Staatssekretärim Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt und Peter Kuras, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Rosslau.
Begegnung der Familienpaten – anlässlich der Beendigung des Monats Ramadan
Das Multikulturelle Zentrum Dessau e.V. veranstaltete am Samstag, den 09.07.2016 in der Parkstraße 7 um 16:00 Uhr, im Garten des Multikulturellen Zentrums ein Fest mit deutschen Familienpaten und zugewanderte Familien mit Bleibe-perspektive, anlässlich der Beendigung des Monats Ramadan. Die Familienpaten treffen sich ein bis zweimal im Monat um sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Fest im Garten ist eine Begegnung und ein Austausch an Gesprächen über Probleme, Hilfen, gute Erfahrungen im Miteinander gewesen. Bei einem gemütlichen Grillnachmittag haben wir erfahren wie das Miteinander verbessert werden kann. Für die Kinder stand ein Besuch im angrenzenden Tierpark auf dem Programm.